Wenn bei der ersten Benutzung von BigBlueButton mit MacOS Mikrofon, Kamera oder das Teilen des Bildschirms nicht funktioniert, dann kann das an falschen Sicherheitseinstellungen liegen.
news
BBB MacOS Sicherheitseinstellungen
BBB Video Aufnahme und Wiedergabe
Informationen zur Benutzung des Ticketsystems
BigBlueButton und der Microsoft Edge Browser
Microsoft Edge ist der Standard-Webbrowser unter Windows 10. Wenn Sie Edge verwenden möchten, um an einem BigBlueButton-Meeting teilzunehmen, müssen Sie auf eine Version aktualisieren, die auf der Chromium-Engine basiert.
FAQ: Verwenden von BigBlueButton
Gegenüberstellung verschiedener BBB Konferenzarten
Die verschiedenen möglichen BigBlueButton Konferenzarten verursachen unterschiedliche Netz- und CPU-Last. Das betrifft jedoch nicht nur den BBB Server sondern auch die Teilnehmer, die ganz unterschiedliche Internet-Provider nutzen und die sich die Anschlüsse mit Familienmitgliedern und Nachbarn teilen müssen. Bedenken Sie, dass ganz Deutschland während der Corona-Krise im "Home-Office" ist.
Weiterlesen "Gegenüberstellung verschiedener BBB Konferenzarten"
Neu an der KPH – Ein kurzer Überblick
IT-Beauftragte der Arbeitsgruppen/Kollaborationen
In jede Arbeitsgruppe oder Kollaboration sollte es IT-Beauftragte geben - sprechen Sie Ihren Betreuer bzw. Ihre Betreuerin im Zweifelsfall darauf an. Fragen zur IT sollten grundsätzlich immer zuerst in der Kollaboration besprochen werden.
Weitere Informationsquellen
- Die Webseite des Zentrums für Datenverarbeitung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Suchmaschinenabfragen zum Thema "XYZ" - einfach die Suchwörter "ZDV" und "JGU" voranstellen:
ZDV JGU XYZ
- Die Webseite der KPH IT-Gruppe
- Die Hotline/Beratungsstelle des ZDV
- Die KPH IT-Gruppe
ZDV-Account / Uni-Account
Mehrere Einstellungen können Sie selbst verwalten. Hier finden Sie einen kurzen Überblick.
KPH-Account
- Für Benutzer, die in unserer Telefonliste aufgeführt sein sollen.
- Login auf einigen wenigen internen Rechnern und Webseiten
- Benutzerkontenantrag
WLAN
Am Institut für Kernphysik wird das WLAN von der ZDV bereitgestellt. Sie können die Netzwerke "eduroam" und "Uni-Mainz" verwenden. Wie Sie eine Verbindung hestellen können wird auf dieser Webseite der ZDV beschrieben.
LAN
In den Büros des Instituts sind nicht alle Netzwerkdosen aktiv verbunden. Die Verwendung einer nicht aktiven Netzwerkdose muss bei der IT Abteilung beantragt werden. Jedes Gerät wird mit seiner MAC-Adresse registriert und bekommt dann per DHCP eine IP-Adresse zugewiesen. Details finden sich im Artikel zu Internet und Netz-Zugang innerhalb des Instituts.
IntraKey (elektronischer Schlüssel)
Ihr persönlicher Schlüssel wird von Ihrem Betreuer bzw. Ihrer Betreuerin bei der regulären Anmeldeprozedur beantragt und von der Strahlenschutzabteilung an Sie ausgegeben, sobald die erforderlichen Arbeits- und Strahlenschutzeinweisungen erfolgt sind. Falls Sie für Gäste einen Schlüssel beantragen wollen, folgen Sie bitte den Schritten auf unserer Intrakey-Seite.
Drucksystem
Es gibt einen Druckserver, mit dem alle Drucker angesteuert werden können.
SSH / VPN
Eine Anleitung wie Sie einen SSH-Schlüssel erzeugen können finden Sie hier.
Wie Sie einen SSH-Tunnel zur KPH-Infrastruktur herstellen, ist hier beschrieben.
Leistungen der EDV
Die Leistungen der EDV-Abteilung können hier eingesehen werden.
Suport - Ticketsystem
Senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an kph-it@uni-mainz.de. Es wird automatisch ein Ticket bei der EDV-Abteilung erstellt und wir kümmern uns darum. Sie können auch über ein Webinterface alle relevanten Informationen zu einer Bestellung oder Druckersupport erfassen.
Bestellungen
Die EDV Gruppe berät Sie gerne bei Bestellungen rund um die IT wie Server, Rechner und Netzwerktechnik. Standardrechner, insbesondere wenn Rahmenverträge zwischen JGU und den Lieferanten bestehen, können und sollten zur Entlastung der EDV Gruppe direkt über die FIN bestellt werden. Hier finden Sie weitere Informationen zum Bestellprozess.
Verbindungsprobleme mit Universitäts E-Mail-Konten
Vor kurzem hat die ZDV den Zugriff auf die Uni-E-Mail-Konten über StartTLS (Port 143) abgeschalten. Nun ist der Zugriff nur noch über SSL (Port 993) möglich. Dies können Sie in Ihrem E-Mailprogramm abändern.
Weiterlesen "Verbindungsprobleme mit Universitäts E-Mail-Konten"
Lieferschwierigkeiten von Intel CPUs
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es bei der Bestellung von PC Systemen mit Intel CPUs zurzeit zu starken Lieferverzögerungen kommen kann. Intel hatte vor ca. 2 Wochen bekannt gegeben, dass starke Lieferprobleme auftreten können da die Nachfrage zu hoch sei. [ 1 ]
Trojaner "Emotet"
In dieser Woche hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wieder eine Warnung vor dem Trojaner "Emotet" herausgegeben [1].