Anleitung wie man von außerhalb des Institutes eine Verbindung zu einem Rechner im KPH-Netzwerk herstellt. Bitte verwenden Sie bevorzugt eine Terminalverbindung über SSH. Falls nötig kann auch hier über eine graphischer Oberfläche gearbeitet werden.
Alternativ können RDP oder VNC Verbindungen über einen SSH-Tunnel aufgebaut werden.
Bevorzugt: Terminalverbindung über SSH
Wo möglich, empfehlen wir über SSH mit SSH-Schlüsselpaar zu arbeiten. Bitte verwenden Sie hierfür folgende Anleitungen: SSH-Schlüsselpaar erzeugen und anschließend SSH-Gateway.
Über eine SSH-Verbindung ist es auch möglich eine graphische Benutzeroberfläche eines Programms lokal aufzurufen. Hierzu muss folgendes gegeben sein:
- Auf der Gegenstelle muss das sogenannte "X11 forwarding" im SSH-Server aktiviert sein.
 - Es muss ein lokaler X-Server vorhanden sein.
 - ssh muss mit der Option " -Y " aufgerufen werden und die Verbindung über gateway.kph.uni-mainz.de als Proxy hergestellt werden.
 
Alternativ: RDP oder VNC über SSH-Tunnel
Computer im Institut:
Windows 10 RDP:
- In den Systemeinstellungen unter Remotedesktopeinstellungen muss Remotedesktop aktiviert werden.
 - SSH-Schlüsselpaar erzeugen.
 - SSH-Tunnel zur KPH Infrastruktur herstellen und für <kph-port> den Port 3389 verwenden.
 - Lokalen RDP Clienten nach localhost:<local-port> verbinden.
 
macOS VNC:
- In den Systemeinstellungen unter Freigaben die Option Bildschirmfreigabe aktivieren.
 - SSH-Schlüsselpaar erzeugen.
 - SSH-Tunnel zur KPH Infrastruktur herstellen und für <kph-port> den Port 5900 verwenden.
 - Lokalen VNC Clienten nach localhost:<local-port> verbinden.
 
linux VNC:
- VNC-Server installieren und konfigurieren. z.B.:
 - SSH-Schlüsselpaar erzeugen.
 - SSH-Tunnel zur KPH Infrastruktur herstellen und für <kph-port> den Port 5900 verwenden.
 - Lokalen VNC Clienten nach localhost:<local-port> verbinden.
 
Clienten-Software (abhängig vom verwendeten Server):
RDP-Software:
- Windows 10 Remotedesktopverbindung (nativ)
 - rdesktop
 - freerdp
 - Vinagre
 - Remmina
 
VNC-Software:
- macOS nativ: über Finder, Command+K und vnc://<IP or hostname>:<Port>
 - X11vnc
 - X2Go
 - Tight-VNC / Turbo-VNC / Tiger-VNC
 - Vinagre
 - Remmina